top of page

Drahtseilbahn: Eine klangvolle Liebeserklärung an die „Alte Lady“ im Kulturhauptstadtjahr

  • Autorenbild: muveum
    muveum
  • vor 7 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Chemnitz: Die Drahtseilbahn Augustusburg wird 114 Jahre alt – eine musikalische Liebeserklärung hat sie noch nicht erhalten. Bis jetzt: Der Chef des Augustusburger Musiksommers komponierte das Stück „Himmelwärts“ eigens für die „Alte Lady“ genannte Bahn – um sich im Kulturhauptstadtjahr zu bedanken.

 

Die Wagen der Drahtseilbahn Augustusburg bei der Begegnung an der so genannten Abtschen Weiche. (c) VMS/Brumm
Die Wagen der Drahtseilbahn Augustusburg bei der Begegnung an der so genannten Abtschen Weiche. (c) VMS/Brumm

Pascal Kaufmann veranstaltet in diesem Jahr den Augustusburger Musiksommer mit 150 Musikern und 80 Helfern: Auf dem Programm stehen Kurz- und Nachtkonzerte, umrahmt von den Kulissen der Stadtkirche, Schlosskirche, Waldbühne und im Musikkabinett.

 

Um den Musiksommer im Kulturhauptstadtjahr zu unterstützen, nimmt die Drahtseilbahn an den Sonnabenden zusätzliche Spätfahrten ins Programm auf und verlängert ihre Fahrzeiten um fünf Fahrten bis 19.40 Uhr. 

 

Pascal Kaufmann: „Geschrieben habe ich das Stück ,Himmelwärts‘ als Teil des Purple Path der Kulturhauptstadt. Als Dank widme ich es ebenfalls der Drahtseilbahn für die Zusatzfahrten.“  Aufgeführt wird „Himmelwärts“ (1:30 min) häufiger als andere klassische Stücke: nämlich aller 20 Minuten – in beiden Wagen der Drahtseilbahn, wenn sie sich auf halber Strecke begegnen. Pascal Kaufmann: „Die kurze Komposition schildert das Aufwärtsstreben. Nach dem Höhepunkt ebbt die Musik elegisch ab und verklingt pastoral. Ziel ist es, dass sich der Klang den Fahrgästen nicht aufdrängt, sich gut in das Naturerlebnis beim Blick aus den Fenstern einbettet, und dennoch bei der Begegnung beider Wagen kurzzeitig auch eine Signalwirkung entfaltet."

 

Mit der Komposition „Himmelwärts“ zieht erstmals ein Stück klassische Musik an den Purple Path. Der Kunst- und Skulpturenweg ist eines der Hauptprojekte von Chemnitz 2025. Konzipiert als einzigartige Ausstellung zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum, entsteht mit den Werken eine bleibende Verbindung zwischen Chemnitz und den Kommunen der Kulturhauptstadtregion. So wie die Klanginstallation „Himmelwärts“ durch ihren Aufführungsort inspiriert ist und diesen klanglich erfahrbar macht, stehen die Kunstwerke am Purple Path jeweils in unmittelbarem Bezug zu den Orten, an denen sie installiert wurden.

 

Die Drahtseilbahn wird auch liebevoll „Alte Lady“ genannt – weil Baujahr 1911. Sie überwindet auf einer Strecke von 1239,8 Metern 168 Meter Höhenunterschied. Zwei Wagen sind mit einem Stahlseil verbunden, bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 3 Meter/Sekunde bergauf bzw. bergab. Fahrtzeit: 8 Minuten. Sie wird jährlich von rund 80.000 Fahrgästen genutzt.


 
 
 

Comentários


bottom of page