

Im Verkehrsmuseum Karlsruhe tauchen Besucher auf vier Stockwerken in rund zwei Jahrhunderte Mobilitätsgeschichte ein – von der drahtlosen Draisine über historische Fahrräder und Motorräder bis hin zu automobilen Raritäten. Die imposante Ausstellung würdigt Pioniere wie Karl Drais und Karl Benz in ihrer Geburtsstadt und ist sehenswert in einer charmanten alten Fabrik in der Werderstraße. Neben Fahrzeugen des täglichen Lebens bietet das Museum auch ein interaktives Erlebnis mit einer der größten Modelleisenbahnen Deutschlands.

© 2025 Verkehrsmuseum Karlsruhe

© 2025 Verkehrsmuseum Karlsruhe
Technik zum Anfassen – interaktiv und nahbar gestaltet
Das Verkehrsmuseum begeistert mit vielfältigen Hands-on-Erlebnissen: Besucher dürfen in ausgewählte Fahrzeuge hineinsitzen und Maschinen erkunden – ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Modelleisenbahn im dritten Stock zählt zu den bedeutendsten ihrer Art und begeistert sonntags beim Betrieb mit über 25 Zügen. Zudem ergänzen wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen das vielfältige Programm.
Ehrenamtliches Engagement mit regionalem Anspruch
Seit 1969 wird das Museum ehrenamtlich von der Verkehrswacht Karlsruhe betrieben – ein echter Verein, bei dem Technikfreunde aktiv mitwirken. Ob Führungen für Familien und Schulgruppen oder Pflege der Fahrzeuge: Hinter den Kulissen steckt viel Herzblut und Fachwissen. Das trägt dazu bei, dass das Museum nicht nur eine Sammlung, sondern ein lebendiger Ort des Austauschs und der Technikvermittlung ist.

© 2025 Verkehrsmuseum Karlsruhe
Adresse
Werderstraße 63
76137 Karlsruhe (Südstadt)
Telefon
+49 721 374435