

Der VHSL betreibt und restauriert historische Omnibusse, die einst im öffentlichen Stadtverkehr Lübecks unterwegs waren, darunter Klassiker wie Wagen 141 und 737. Ehrenamtlich getragen, werden diese Fahrzeuge auf Ausflugsfahrten, Jubiläumsanlässen oder privaten Events wie Hochzeiten optisch und technisch präsentiert. Das Ziel: die Nahverkehrskultur des 20. Jahrhunderts erlebbar zu halten und Lübecker Verkehrsgeschichte nachhaltig zu vermitteln.

© Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck e.V.

© Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck e.V.
Nostalgie auf Rädern – Events, Fahrten & Oldtimertreffen
Zwischen April und Oktober bietet der VHSL nicht nur Fahrten auf historischen Strecken, sondern beteiligt sich auch an regionalen Oldtimertreffen (z. B. in Neumünster oder Burg auf Fehmarn). Höhepunkt war 2025 die Jubiläumsfahrt „100 Jahre Buslinie Lübeck–Travemünde“ mit Wagen 141 – originaler Linienführung inklusive. Die Vereinsmitglieder sorgen nicht nur für fahrbaren Charme, sondern auch für Events mit Vintage-Flair.
Engagement & Community – Historie durch aktive Beteiligung
Die Vereinsstruktur des VHSL umfasst Arbeitsgruppen für Technik, Archiv, Modellbau, Social Media und Eventorganisation – alles auf Basis ehrenamtlicher Mitarbeit. So entsteht echte Gemeinschaft, Wissenstransfer und Attraktivität für Fördermitglieder. Der Busverleih, die Restauration und der Einsatz bei Stadtfesten zeigen, wie urbanes Kulturerbe mit Engagement weitergegeben wird.
