

(c) Straßenbahnmuseum Dresden e. V..

Das Straßenbahnmuseum Dresden e. V. präsentiert in der historischen Wagenhalle von 1908 eine lebendige Sammlung von über 40 restaurierten Straßenbahntrieb- und Beiwagen aus über 125 Jahren städtischer Mobilität. Besucher tauchen mit interaktiven Stationen – etwa Fahrschaltern oder Simulatoren – in die Technik vergangener Tage ein und erleben traditionsreiche Fahrzeuge, die zum Teil sogar noch fahrbereit sind . An regelmäßigen Öffnungstagen findet zudem ein Rundfahrbetrieb statt, bei dem historische Züge das Dresdner Stadtbild bereichern
Ehrenamtliche Leidenschaft und lebendige Vermittlung
Unter dem Dach der Straßenbahnfreunde Dresden e. V. wird das Museum mit großem ehrenamtlichem Engagement betrieben – die Mitglieder widmen sich der mühevollen Restaurierung und Pflege der Fahrzeuge und bieten Besichtigungstage, Führungen und Sonderfahrten an. Durch zusätzliche Angebote wie ein Museumscafé, Souvenirverkauf und kindgerechte Bastelstraßen entsteht ein ansprechendes Rahmenprogramm, das Technikbegeisterte und Familien gleichermaßen anspricht

(c) Straßenbahnmuseum Dresden e. V..

(c) Straßenbahnmuseum Dresden e. V..
Historisch, interaktiv und nachhaltig – ein Ort lebendiger Verkehrskultur
Das Museum im denkmalgeschützten Betriebshof Trachenberge bietet Technikgeschichte zum Anfassen: zugängliche Drehschalter, Entwerter und echte Fahrsimulationen erlauben ein authentisches Erleben des Straßenbahnalltags. Neben den Fahrzeugen ist das denkmalgeschützte Gebäude selbst ein Erlebnis, integriert in den Betriebshof der DVB. An Sondertagen wie Frühling, Sommer und Herbst fahren historische Züge fahrplanmäßig durch die Umgebung und erwecken so das Flair vergangener Jahrzehnte zum Leben.
Adresse
Trachenberger Straße 38
01129 Dresden
Telefon
+49 351 857 10 11