top of page
Screenshot 2025-08-04 083216_edited.jpg

In den historischen Gebäuden des ehemaligen Bahnbetriebswerks Schwerin präsentieren die Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde e.V. eine vielfältige Sammlung aus Dampflokomotiven, Reisezugwagen, Stellwerkstechnik und Fernmeldetechnik. Trotz eines Großbrands im Sommer 2023 eröffnet der Verein – Schritt für Schritt im Wiederaufbau – das Museum monatlich samstags wieder für Besucher. Wer Interesse hat, kann zudem außerhalb der regulären Öffnungszeiten nach Anmeldung Führungstermine buchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Screenshot 2025-08-04 083230.jpg
© Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V.
Screenshot 2025-08-04 083305.jpg
©  Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V.

Technikgeschichte mit Erlebnischarakter

Die Ausstellung auf über 5.000 m² umfasst Fahrzeughallen, eine ringförmige Drehscheibe, historische Stellwerkmodelle, Signaltechnik und eine Fahrkartenausstellung mit Original-Equipment. Besucher dürfen historische Drehschalter, Entwerter oder Stellwerke mit interaktiven Modellen selbst bedienen. Der Verein erleichtert Familien, Schulklassen und Technikbegeisterten durch Sonderprogramme, Führungen und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Spendern wie Märklin den Zugang zum Thema Eisenbahn.

Gemeinschaft, Ehrenamt & Zukunftsperspektiven

Getragen wird das Museum vom Verein Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V., der seit 1991 aktiv ist. Ehrenamtliche Mitglieder restaurieren Fahrzeuge, pflegen die Infrastruktur und organisieren Fahrten und Ausstellungen. Führungen, Schaustücke und Sonderfahrten ermöglichen Mitwirkung – neue Mitglieder willkommen. Ein Bautagebuch dokumentiert Fortschritte nach dem Brand, unterstützt durch Spenden und Sponsoren aus der Region.

Screenshot 2025-08-04 083357.jpg
©  Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V.

Adresse

Zum Bahnhof 13, 19053 Schwerin

Telefon

Email

Website

Hier geht es zur Website!

bottom of page