top of page
Screenshot 2025-08-12 081512.jpg

Das Eisenbahnmuseum Würzburg (DGEG-Standort) betreibt keinen klassischen Ausstellungsraum, sondern einen aktiven Museumszug aus alten Donnerbüchsen-Wagen und einer Dampflok der Baureihe 52 (Lok 52 7409). Ergänzt durch Dieselloks wie die V 100 1200 und Köf-Bahndienstfahrzeuge werden regelmäßig Sonderfahrten im Regionalverkehr angeboten und ziehen Technikbegeisterte wie Familien gleichermaßen an.

Screenshot 2025-08-12 081549.jpg
© DGEG Standort Würzburg
Screenshot 2025-08-12 081611.jpg

Werkstatt statt Vitrine – Technik zum Erleben und Mitgestalten

Die "Museumswerkstatt" im ehemaligen Güterbahnhof in Würzburg-Zell dient als lebendiger Arbeitsort: Ehrenamtliche restaurieren dort historische Loks und Wagen und erlauben Besuchern – meist dienstags und samstags – über die Schulter zu schauen oder sich aktiv einzubringen. Die Spur- und Infrastruktur umfasst Weichen, Hebevorrichtungen und einen Bockkran – ein echtes technik-affines Zuhause.

© DGEG Standort Würzburg

Engagiert in Bewegung – mit Leidenschaft und historischer Präzision

Die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) betreibt den Standort in Würzburg seit den 1980er Jahren. Aus einer lokalen Gruppe von Lokomotivfans entwickelte sich eine bewährte Initiative mit Fokus auf Zugsanierung, Fahrbetrieb und technischer Kompetenz. Seit 1998 zieht die 52 7409 regelmäßig nostalgisch fahrende Züge durch Franken – getragen von echter Leidenschaft und Expertise.

Screenshot 2025-08-12 081643.jpg
© DGEG Standort Würzburg

Adresse

Veitshöchheimer Straße 107b
97080 Würzburg

Telefon

Email

Website

Hier geht es zur Website!

bottom of page